Aktivismus – Forschung – Praxis
Facetten und Wandel der Relevanzfrage
Diese Galerie enthält 23 Fotos.
Die Aufzeichnung der NKG XIV Keynote-Lecture von Prof. Gillian Rose (The Open University, UK) zum Thema „urban | digital | visual : seeing the city in digital times“ kann auf der Panopto-Plattform der Universität Bayreuth eingesehen werden.
https://mms.uni-bayreuth.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=39439dd4-539b-4919-835d-cb533193a18e
Techn. Anmerkung: Wir haben uns dafür entschieden nur Audio und Folien online zu stellen, da das Kamerabild leider aufgrund der schlechten Ausleuchtung im H8 sehr dunkel ausgefallen ist und keinen weiteren Mehrwert bietet.
# English version below #
Anfahrt nach Bayreuth: Anreiseempfehlungen per Flugzeug, ÖPNV und PKW
Tagungsort am Donnerstag, 26.01.2017: IWALEWA-Haus, Wölfelstraße 2, 95444 Bayreuth | Anfahrtsbeschreibung
Tagungsort am Freitag und Samstag, 27.-28.01.2017: Universität Bayreuth, Geowissenschaften II, Universitätsstraße 30, 95440 Bayreuth | Lageplan
Programm: Sessionübersicht | Abstracts: Abstractband
Keynote: Abstract der Keynote
Anmeldung vor Ort: Informationen
# English version #
Getting there: https://kulturgeographie.org/getting-there-and-accomodation/
Venue for 26.01.2017: IWALEWA-Haus, Wölfelstraße 2, 95444 Bayreuth | Detailed map
Venue for 27.-28.01.2017: University of Bayreuth, Geowissenschaften II, Universitätsstraße 30, 95440 Bayreuth | Detailed map
Programm: Session overview | Abstracts: All abstracts
Keynote Lecture: Abstract
Die Online-Anmeldung ist seit 15.01.2017 (23:59 Uhr) geschlossen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir auf formlose Anmeldungen per Email zu verzichten und sich stattdessen vor Ort am Registration-Desk anzumelden. Die Gebühren betragen 75€ für Vollzahler und ermäßigt (Doktoranden, Studierende) 50€. Es ist nur Barzahlung möglich.
Personen, die sich im early bird-Tarif angemeldet haben, aber bis einschließlich Freitag, 20.01.2017 keine Anzahlung geleistet haben, müssen den vollen Betrag (s.o.) an der Anmeldung in bar bezahlen.
Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 003/2017 vom 17. Januar 2017
EU-Krise, Nationalismus, Migration und soziale Ungleichheit sind zentrale gesellschaftliche Herausforderungen. Diese Querschnittsthemen und die damit verbundene Verantwortung der Humangeographie werden vom 26. bis 28. Januar 2017 von rund 140 Wissenschaftlern insbesondere aus der D-A-CH-Region an der Universität Bayreuth diskutiert werden.
Eine Übersicht über alle Sessions sowie der Abstractband können unter „Programm“ eingesehen werden. Bitte drucken Sie die Abstracts eigenständig aus, falls Sie dies wünschen.
An overview of all sessions as well as all abstracts can be found HERE. Please print out the abstracts by yourself if necessary.
Die Anmeldung zur Konferenz wird noch bis Sonntag, 15. Januar 2017 möglich sein.
The registration for our conference will be open till Sunday, 15th of January 2017.