Datenschutzerklärung für die Kongressreihe „Neue Kulturgeographie“
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Kongressreihe „Neue Kulturgeographie“ ist:
Universität Augsburg
Zentrum für Klimaresilienz / Lehrstuhl urbane Klimaresilienz
Universitätsstraße 2
86159 Augsburg
E-Mail: nkg@geo.uni-augsburg.de
Telefon: +49 821 598 3925
2. Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Universität Augsburg wenden:
E-Mail: datenschutz@uni-augsburg.de
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Besuch der Webseite
Unsere Webseite verwendet keine Tracking-Tools oder Cookies, die personenbezogene Daten speichern. Server-Logfiles werden lediglich zur Sicherstellung des technischen Betriebs der Webseite erhoben (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, verwendeter Browser). Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen verknüpft und regelmäßig gelöscht.
3.2 Ticketverkauf über Converia
Für die Registrierung und den Ticketverkauf nutzen wir das Tool „Converia“ der Firma Converia GmbH. Dabei werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Zahlungsinformationen
- Weitere Registrierungsdaten (z. B. Institution)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Converia agiert als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Converia: https://www.converia.de/de/datenschutz.html
3.3 Teilnahmeausschreibung und E-Mail-Kommunikation
Im Rahmen der Kongressorganisation versenden wir E-Mails an potenzielle Teilnehmer und Gäste. Diese E-Mails werden über den E-Mail-Provider der Universität Augsburg verschickt. Dabei werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Zugehörige Institution (falls angegeben)
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, falls erforderlich).
Darüber hinaus gelten für den E-Mail Provider der Univeristät Augsburg folgende Grundlagen: Der gesamte ein- und ausgehende Mail-Verkehr der Universität wird über die zentralen Mail-Gateways und i.d.R. das zentrale Mail-System abgewickelt. Dabei werden in den Protokolldateien der beteiligten Systeme die folgenden Daten gespeichert:
- bei authentifiziertem Zugriff die genutzte Kennung
- Datum, Uhrzeit und Status der Kommunikation
- Mail-Adressen des Absenders sowie der beabsichtigten Empfänger
- IP-Adresse des Absenders der Mail
- Informationen über die ordnungsgemäße Zustellung der Mail
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von der Universität Augsburg: https://www.uni-augsburg.de/de/impressum/datenschutz/
4. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:
- Registrierungs- und Zahlungsdaten: 6 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
- Kommunikationsdaten: Bis zum Abschluss des Kongresses bzw. Widerruf der Einwilligung
- Server-Logfiles: 7 Tage
5. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten zu fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO)
- Eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen
Kontakt zur Datenschutzbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Webseite nutzt eine SSL-Verschlüsselung zur sicheren Übertragung von Daten.
Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden. Die jeweils gültige Version ist auf unserer Webseite abrufbar.
Letzte Aktualisierung: [Datum einfügen]